„Kein Schnee, aber kalte Temperaturen“
Mit dieser Überschrift haben wir diese mal unsere Sonnenbichl News betitelt. Seit der Herausgabe der letzten News hat sich zumindest von den Temperaturen, der Winter eingestellt. Dank unserer Beschneiungsanlage konnten wir während der kalten Tage und Nächte eine vollständige Schneeauflage herstellen. Der Trainings- und Wettkampfbetrieb ist gesichert. Sollte kein extremer Wärmeeinbruch kommen sind wir zuversichtlich bis Mitte/Ende März den Skibetrieb aufrecht erhalten zu können. Das sonnige Wetter begünstigte die Durchführung schöner Veranstaltungen. So konnten u.a. zwei Schulveranstaltungen bei mittlerweile wieder größeren Teilnehmerzahlen, erfolgreich durchgeführt werden. Besonderes Highlight waren zwei Rennveranstaltungen Anfang Februar.
Am sogenannten Inferno Rennen nahmen leider nicht so Viele, wie erwartet, teil. Die ca. 40 anwesenden Teilnehmer hatten aber trotzdem großen Spaß und kämpften in einem Vielseitigkeitslauf mit Sprüngen, Steilwandkurven und einem Kreisel, welcher schiebenderweise absolviert werden mussten, um Zeiten und Platzierungen. Prämiert wurden nicht nur die schnellsten Mannschaften, sondern auch die phantasievollsten Verkleidungen. Nach der Siegerehrung fand eine ausgelassene Feier in der angrenzenden ehemaligen Waldfestbar des Hotels Sonnenbichl statt.
Am darauffolgenden Tag fand ein als „Kids Race“ bezeichnetes Kinderrennen statt. Mehr als 150 Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren waren hierzu erschienen. Den ganzen Tag über wurden sie von Skilehrern und Trainern der Skisportlerei Tegernsee betreut. In verschiedenen Stationen feilten sie an ihrer Skitechnik. Den Abschluss bildete ein nicht alltägliches Skirennen mit Sprüngen Steilwandkurven und einem Kreisel. Höhepunkt war die Siegerehrung, bei welcher jedes Kind einen Preis, gestiftet von der Firma Simba Dickie erhielt. Olympiasiegerin Viktoria Rebensburg ließ es sich nicht nehmen alle Gruppen, schon während des Trainings einen Besuch abzustatten und bei der Siegerehrung die Preise zu überreichen. Erfreut hat uns auch der Besuch, der aus Blickpunkt Sport bekannten Fernsehmoderatorin, Julia Scharf, die während der Siegerehrung Interviews mit den jungen Skirennfahrern führte. Besonderer Dank gilt der Bürgerstiftung, welche die Veranstaltung mit einer großzügigen Spende in Höhe von 5000 Euro unterstützt hatte. Wir sind uns sehr sicher, den anwesenden Kindern, deren Eltern und Begleitpersonen einen unvergesslichen Tag im und auf Schnee geboten zu haben und freuen uns auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr. Unbedingt zu erwähnen ist die Einweihung unserer neuen Pistenraupe, welche ebenfalls an dem Wochenende stattfand. Herr Monsignore Waldschütz, von der Pfarrei Tegernsee, bat mit launigen Worten um Gottes Segen. Einen Großteil der Anschaffungskosten hat die Hubertus Altgelt Stiftung übernommen. U.a. der Vorsitzende des Stiftungsrats, Dr. Anton Lentner ließ es sich nicht nehmen, den Einweihungsfeierlichkeiten beizuwohnen.
Am 05.02.205 wurde in der Tegernseer Zeitung über die Feierlichkeiten berichtet. Zum Abschluss des Berichts möchten wir es uns nicht nehmen lassen eine Bemerkung zum Skisport allgemein loszuwerden. Aus verschiedensten bekannten Gründen wird der Skisport als Volkssport immer mehr hinterfragt. Als Verfasser des Berichts durfte ich als Skilehrer an den Schulskikursen der Grundschule Tegernsee teilnehmen. Mehr als 100 Kinder bevölkerten an drei Tagen die Hirschberglifte in Kreuth. Bei schönstem Wetter und hervorragenden Pistenbedingungen wurde Kindern im Alter zwischen 6 und 10 Jahren, die Möglichkeit geboten sich auf Skiern im Schnee zu bewegen. Spaß und Freude sprachen aus den Kinderaugen. Leider gerät die gute, alte Tradition immer mehr ins Hintertreffen. Die Grundschule Kreuth nahm heuer, aufgrund eines Entscheids der Schulleitung, nicht mehr an den Schulskikursen teil. Alternativ wurden Ausflüge, welche nichts mit unserem schönen Sport zu tun haben, angeboten. Ein Vorgang welcher uns, die es sich zur Aufgabe gemacht haben den Schneesport zu fördern, große Sorge bereitet. Schulskikurse sind die Grundlage dafür, Kindern Erlebnisse in der Natur zu bieten. Uns geht es nicht nur darum, zukünftige Weltcupfahrer auszubilden. Die mit den Skikursen verbundenen Lerneffekte, welche sich nicht nur auf das Erlernen des Skifahrens beziehen, werden außer Acht gelassen. Ein Vorgang in einem Dorf wie Kreuth, mit zwei Skiliften und einer großen Tradition im Skisport, welcher aus unserer Sicht nachdenklich macht.
Im Namen des Fördervereins Schneesport Tegernseer Tal e.V. Toni Schwinghammer