Ein ereignisreicher Februar liegt hinter uns. Bedingt durch kaltes, allerdings trocknes Winterwetter konnten wir den gesamten Hang mit einer Schneeauflage versehen und somit den Grundstein für eine Serie von Rennveranstaltungen legen.

Am 11.02.2025 fand das Landesfinale der Bayer. Schulen statt. Insgesamt 100 Schüler aus ganz Bayern fanden sich am Hang ein. Einige Schulen aus dem nordbayerischen Raum nutzten bereits am Vortag die Gelegenheit um sich am Hang auf das Rennen vorzubereiten. Zur Siegerehrung erschien unser Landrat, Olaf von Löwis, was den Stellenwert der Veranstaltung verdeutlichte.

Auch die Bergwacht Rottach-Egern nutzte die Möglichkeiten, um ein Training mit dem Akia abzuhalten und neueste Erkenntnisse und Fahrtechniken zu trainieren. Mitglieder unseres Veranstalterteams nahmen die Gelegenheit wahr um sich ebenfalls beschulen zu lassen. Wie vielfältig die Möglichkeiten am Sonnenbichl sind, zeigte sich beim Alpenstille Cup, einer Rennserie des Skiverbands Oberland, bei welchem die Jüngsten ihre skifahrerischen Fähigkeiten unter Beweis stellten. Hervorragend organisiert von einem unsere Partnervereine, dem SC Reicherbeuern, bewältigte eine große Anzahl von Kindern den, an sich, sehr anspruchsvollen Hang. Ende Februar begannen die unmittelbaren Vorbereitungsarbeiten für das Saisonhighlight, zwei int. FIS-Rennen. Eines davon ausgetragen als int. Brasilianische Meisterschaft. Dank rechtzeitiger Injektionsbalkenpräparierung (Wasser wird mit hohem Druck in die Piste gespritzt) präsentierte sich der Hang in hervorragendem Zustand.

Eine weitere große Herausforderung war das zusätzliche Belegen der Liftspuren mit Schnee. Die warmen Temperaturen im Vorfeld führten dazu, dass die Schneeauflage darauf abschmolz. In mühevoller Arbeit waren wir gefordert, von Hand eine Spur aus Schnee herzustellen.

Der Aufwand hat sich allerdings gelohnt. Um die 150 Teilnehmer aus mehr als 10 Nationen fanden sich an beiden Tagen ein. Beeindruckt zeigten sie sich nicht nur von den hervorragenden Pistenverhältnissen, sondern auch von dem Ambiente, mit dem atemberaubenden Blick auf den Tegernsee und dessen umliegenden Bergen.

Informationen zum Ausgang der Rennen, dessen Teilnehmerfeld sich u.a. aus Weltcupläufern zusammensetzte, sind unter den folgenden links zu finden:

Als Resümee der beiden Veranstaltungstage bleibt der Eindruck, dass wir, im Team, in der Lage sind, hochklassige int. Veranstaltungen durchzuführen. Aktive, Trainer und Offizielle waren voll des Lobes. Freundschaftliche soziale Kontakte über unsere Region hinaus, wurden geknüpft. Durch den Technischen Delegierten aus Kitzbühel wurde spontan eine Einladung für die Hahnenkammrennen 2026 ausgesprochen. Wir erhalten dabei die Möglichkeit, exklusiv auf den Rennstrecken dabei zu sein. Eine Einladung welche uns sehr freut und welcher wir auch sehr gerne nachkommen werden.

Abschließend möchten wir noch kurz über das Abschneiden unserer heimischen Aktiven berichten. Beim Weltcuprennen in Kranjska Gora wurde Marinus Sennhofer am 02.03.2025 die Ehre zu Teil, sein Weltcupdebüt im Slalom zu geben. Mit einer engagierten Fahrt, trotz hoher Startnummer, schaffte er es auf den 42. Platz. Er erreichte zwar nicht die Qualifikationsnorm für den 2. Durchgang, stellte aber sein großes Talent unter Beweis.

Leider schied Toni Tremmel bereits im 1. Durchgang aus. Nun neigt sich eine anstrengende Skisaison dem Ende zu. Es sind noch einige, kleinere Veranstaltungen geplant. Wir hoffen noch bis Mitte März durchhalten zu können und gehen mit Zuversicht in die bevorstehende Sommerpause, welche uns sicherlich mit der Vorbereitung des kommenden Winters beschäftigen wird.

Im Namen des Fördervereins Schneesport Tegernseer Tal e.V. Toni Schwinghammer

Log in with your credentials

Forgot your details?